Forstrevier
Mehr als die Hälfte, nämlich etwa 60 Prozent der 3.600 Hektar großen Gemarkungsfläche der Gemeinde Dachsberg ist bewaldet.
Das sind rund 2.200 Hektar Wald. Es handelt sich allergrößtenteils um Privatwald, es gibt auch einen Aneil Staatswald. Auch die Gemeinde selbst ist Waldbesitzrer und nennt bescheidene etwa 85 Hektar ihr eigen. Der Privatwald und und der Gemeindewald werden von der Kreisforstverwaltung betreut.
Revierleiter: Kreisforstinspektor Stefan Mayer
Kontakt:
Forstrevier Dachsberg
Todtmooser Straße 20
79837 St. Blasien
Telefon: 07672. 48 12 93
Fax: 07672. 48 12 97
Mobil: 0160 740 97 73
Holzmarkt in Zeiten von Corona
Das Kreisforstamt weißt darauf hin, dass in ohnehin ungeordneten Marktverhältnissen das Coronavirus den Holzverkauf zunehmend einschränkt. Viele der Kunden exportieren in das europäische Ausland. Einige dieser Länder wie Italien und Teile von Frankreich sind bereits als Hochrisikogebiet eingestuft, Grenzen sind zum Teil geschlossen. Gleichzeitig fallen die Schnittholzpreise.
Daher sollten Waldeigentümer in jedem Fall bevor sie damit beginnen, Holz aufzuarbeiten, mit dem zuständigen Förster Rücksprache halten. Es ist durchaus möglich, dass Holz unverkauft im Wald bleiben muss.
Interessante Informationen für Naturfreunde:
Baum des Jahres
Insekt des Jahres
Vogel des Jahres
Wildtier des Jahres
Natur des Jahres - alle "Jahreswesen" auf einen Blick
Steigende Borkenkäfer-Gefahr für 2016
Nach Feststellung und Information der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg hat sich die Borkenkäfergefahr im Vergleich zu Vorjahren für das Jahr 2016 erhöht.